Aktuelles

Hausbesuche

Wünschen Sie einen Besuch? Dann melden Sie sich doch bei Pfarrer Thomas Hurni unter der Nummer 062 965 12 54.

Katechet/in gesucht

Der Kirchgemeinderat hat entschieden, die Stelle der Jugendarbeit von bisher 40% auf 60% aufzustocken und den kirchlichen Unterricht (KUW) in diese neue Stelle zu integrieren. Die Jugendarbeit soll einen grösseren Stellenwert erhalten und unseren Pfarrer entlasten. Bist du genau der/die Richtige für diese neue interessante Arbeitsstelle? Dann bewirb dich jetzt!

Kindertage in Madiswil zum Thema: "Herr der Dinge"

Vom 12. bis 14. April 2023 finden erstmals Kindertage für Schüler von der 1. bis 9. Klasse statt. Organisiert werden die Kindertage durch die Jugendarbeiter der Kirchgemeinde Madiswil.

Besuche Workshops von Leuten aus unserem Dorf und lasse dich begeistern von Spiel, Spass, Geschichten aus der Bibel und guter Gemeinschaft.

Anmeldung

Sofia Korsakova spielt ein Orgelkonzert in der Kirche Madiswil

Nacht der offenen Kirchenpforte

Kirchen sind anders, als viele glauben: bunt, kreativ und originell. An der «Langen Nacht der Kirchen» vom 2. Juni 2023 lassen sich viele Kirchen auf vielfältige Weise entdecken: literarisch, musikalisch, kulturell, kulinarisch, spirituell.

Menschen reden oder essen miteinander, hören Texte, lauschen der Musik, singen, tanzen oder erleben ganz einfach den eindrücklichen Kirchenraum im Zauber der Nacht. In zahlreichen Kirchgemeinden wird dies am 2. Juni 2023 möglich sein – in römisch-katholischen, christkatholischen und reformierten. Es ist ein ökumenisches Fest, das zeitgleich in europäischen Ländern stattfindet, in der Schweiz.

In den Kantonen Bern, Jura und Solothurn nehmen gut 115 Gemeinden teil. Jung und Alt, Kirchenaffine und Kirchenferne sind gleichermassen eingeladen, sich an Musik, Kunst und Architektur und gutem Essen zu freuen, fröhlich mitzufeiern oder die Stille auf sich wirken zu lassen.

Die «Lange Nacht der Kirchen» findet zum vierten Mal statt: ernst, lustig, klassisch, rockig, andächtig, laut, verspielt, tiefgründig. Alle Facetten, die Kirche ausmachen, lassen sich in dieser Nacht erleben und erkunden. Der Anlass macht Kirche für alle sichtbar und macht deutlich, dass die örtliche Kirche allen Menschen am Ort offensteht – und Teil eines grossen Ganzen ist. Denn Kirche ist nicht nur etwas für die anderen – sie ist für alle da.

Das detaillierte Programm unter: Reformierte Kirche Madiswil (langenachtderkirchen.ch)

Impressionen Weltgebetstag vom 5. März 2023

Ich habe von eurem Glauben gehört

Unter diesem Motto stand der Weltgebetstag, welcher Frauen aus Taiwan vorbereitet haben.

Voranzeige Seniorenferien

Die diesjährigen Seniorenferien finden von Sonntag, 3. September bis Samstag, 9. September 2023 im Hotel Krone in Sarnen im Kantonshauptort von Obwalden statt.

Das Hotel Krone wird unserem Ferienaufenthalt die Krone aufsetzen. Das 4-Stern Hotel verwöhnt unseren Gaumen mit einem saisonalen und regionalen Angebot. Sarnen liegt am still verträumten Sarnersee. Ein Ort, welcher dank seiner bewegten Geschichte und seiner lebendigen Kultur viel zu erzählen hat. Sarnen ist Ausgangspunkt zu vielen schönen Ausflugszielen wie die Berggipfel des Pilatus, Stanserhorn oder Titlis. Wir geniessen das gemütliche Zusammensein und profitieren von dem vielseitigen Kulturangebot und den zahlreichen Ausflugsmöglichkeiten. Die Woche verbringen wir wieder mit Ausflügen, Aktivitäten, Spiel und Spass, guten Gesprächen sowie feinem Essen. Im Programm ist auch ein ganztägiger Ausflug vorgesehen. Zudem werden weitere kleinere Ausflüge, die selbst zu bezahlen sind und für die man sich vor Ort entscheiden kann, angeboten. Für die Hin- und Rückreise wird ein komfortabler Bus organisiert.

Wir freuen uns auf eine abwechslungsreiche, fröhliche und besinnliche Woche mit schönen Erlebnissen. Das Seniorenferienteam lädt Sie herzlich ein, mit uns diese Woche zu verbringen. Diese Ferienwoche ist ein Angebot der Kirchgemeinden Madiswil und Melchnau. Ein Informationsblatt mit Preisangaben und Anmeldetalon erhalten Einwohner der Kirchgemeinde Madiswil im Monat April per Post.

Rückblick Kirchensonntag 2023

Wie jedes Jahr fand auch heuer wieder am ersten Sonntag im Februar in Madiswil der Kirchensonntag statt. Das Thema lautete: Innehalten - Dinge in neuem Licht sehen, oder wie Leonard Cohen in seinem berühmten Lied «Anthem» singt: There’s a crack in everything, that’s how the light gets in - Da ist ein Riss in allem. Das ist der Spalt, durch den das Licht fällt.

Jeder Mensch erlebt im Verlauf des Lebens Schweres und Trauriges, wie zum Beispiel Trennungen, Krankheiten, Todesfälle, Streit oder die Pandemie; was aber auch dazu herausfordert, sich Gedanken über die wirklich wichtigen Dinge im Leben zu machen. Ist der Kern des christlichen Glaubens nicht Jesus, der uns auf Augenhöhe begegnet? Um uns das bewusst zu machen, braucht es kein Kirchengebäude, nein, diese Einsicht wird uns manchmal im Alltag durch Freunde oder die Familie geschenkt. Dann nämlich, wenn sie uns zu verstehen geben, dass unser Leben trotz Rissen Bedeutung hat, dass wir wertvoll und geliebt sind. So können wir selbst nachsichtiger und rücksichtsvoller mit anderen umgehen.

Als Referentinnen konnten zwei Expertinnen aus dem SRO Langenthal engagiert werden. Claudia Graf als Spitalseelsorgerin und Alina Peter als Psychologin begegnen in ihrem Arbeitsumfeld oft Personen in schwierigen Zeiten, den «Rissen» in einer Biografie. Anhand der biblischen Geschichte von Hanna, welche trotz eines schweren Schicksals immer noch Gott loben konnte, wurde eindrücklich der Vergleich zu heutigen Patienten gezogen, welche ebenfalls etwas Schweres zu tragen haben, aber doch auch Lichtblicke erleben durften oder dürfen. Nach dem Anhören des Liedes von Leonhard Cohen wurden die zahlreichen Gottesdienstbesucher dazu aufgefordert, sich selbst zu überlegen und zu notieren, wo ihre Risse und wo ihre Lichtblicke sind. Das so Niedergeschriebene werden sie dann nach einiger Zeit in ihrem Briefkasten finden. Wer weiss, vielleicht wird dann schon so ein Riss vom Licht überflutet sein?

Die Musikgesellschaft Madiswil unter der Leitung von Martin Herzig hat den Gottesdienst mit passenden Melodien stimmungsvoll mitgestaltet, ein Genuss für die Zuhörenden!

Rückblick zur Aktion Weihnachtspäckli 2022

Letztes Jahr anfangs November sammelten wir vor dem Dorfzentrum Geld- und Warenspenden.

Es war sehr berührend, wie viele Menschen die Aktion mitgetragen haben.

An dieser Stelle nochmals einen ganz herzlichen Dank an alle Spender/innen!

Im Ganzen konnten wir 107 Päckli für Erwachsene und 114 Päckli für Kinder abgeben. Sie wurden nach Moldawien transportiert und haben dort vielen Menschen eine grosse Freude beschert.

Danke vielmals an alle, die mitgearbeitet haben! Toll, dass wir die Aktion Weihnachtspäckli zusammen unterstützen konnten.

Danke vielmals auch an alle fleissigen „Lismifroue“ für ihre Socken, Mützen, Schals und Handschuhe.